Ausrüstung
Immer wieder äußern Einzelne ihre Befürchtung, die Ausrüstung der Feuerwehr sei zu umfangreich und zu teuer. Leichtfertig werden dabei auch Wörter wie "Spielzeug" und "heilige Kühe" verwendet. Es gibt jedoch einige Gesichtspunkte, die in dieser Diskussion keinesfalls außer Acht bleiben dürfen.
Die Feuerwehr ist für jeden Bürger unverzichtbar. Auch eine „Freiwillige Feuerwehr" ist kein Gesellschaftsverein, sondern eine kommunale Einrichtung, die eine der wichtigsten Pflichtaufgaben der Gemeinde wahrnimmt.
Die "Mitarbeiter" der Freiwilligen Feuerwehr sind nicht nur freiwillig und ehrenamtlich tätig, sondern auch völlig unentgeltlich. Dadurch bleibt den Gemeinden sehr viel mehr an Personalkosten erspart, als Ausrüstung jemals kosten kann.
Dabei sind freiwillige Feuerwehrleute eine ernsthaft bedrohte Spezies.
Sie verwenden viel Freizeit darauf, sich auf alle denkbaren Notsituationen vorzubereiten, um dann, wenn die "Katastrophe" plötzlich und unerwartet eintritt, mit einer guten Chance auf Erfolg Leben zu retten, bleibende Gesundheitsschäden zu verhindern und existenzbedrohende Verluste abzuwenden. Damit dies am Ende wirklich gelingt, ist nicht nur Wissen und guter Wille nötig, sondern auch gute Ausrüstung.
Gute Ausrüstung ist heute eine zwingende Voraussetzung, um ein funktionierendes Hilfeleistungssystem auf freiwilliger Basis zu gewährleisten - nicht nur zum Wohl der Opfer, sondern auch zur Motivation der heutigen und der zukünftigen Retter.